Jugend

Französische Vorlesestunde für Kinder


Sa, den 14.12.2024

Mitschüler aufessen? Keine gute Idee! Ein witziges Dino-Bilderbuch über Empathie & Freundschaft.

Hallo, ich bin die Neue! Aufgeregt fiebert Dino-Mädchen Penelope Rex ihrem ersten Schultag entgegen. Wird sie neue Freunde finden? Doch beim Schulstart...



mehr erfahren

Französische Vorlesestunde für Kinder

 - "Oh non, George"


Sa, den 08.06.2024


Bericht über Praktikum in Avignon


Di., den 07.02.2023

Im Rahmen ihrer regelmäßigen Konversationsabende in französischer Sprache hatten die DFG Wetzlar am 7.2.23 in der Stadtbibliothek die Oberstufenschüler Tobias Philipp Kamlage und Luis Alban zu Gast, die über Ihr vierzehntägiges Praktikum im Papstpalast von Avignon berichteten. Sowohl der Praktikumseinsatz im Papstpalast selbst, wie auch der jetzige Vortrag darüber waren vorbildlich.


Mit Energie im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Avignon und Wetzlar geplant, mit Freude und Energie durchgeführt.


Zwei Wochen in den Sommerferien konnten die beiden Schüler des jetzigen Leistungskurses Französisch der Jahrgangsstufe 12 der Goetheschule ein Praktikum im Avignoner Papstpalast absolvieren, bei dem sie vor allem Publikumsbetreuung leisteten, zum Beispiel beim Gebrauch der elektronischen Führer. Die Zusammenarbeit mit den übrigen Betreuern, unter denen kein deutscher war, war sehr anregend, obwohl alle mit der Hochsommerhitze zu kämpfen hatten. Aber diese Selbsterfahrung wird für alle genau so unvergesslich bleiben wie der Wochenendausflug an das Mittelmeer und in die Kulturstadt Montpellier. Die beiden Praktikanten konnten in Avignon auch in zwei Vorstellungen des Off-Festivals die Lebendigkeit der Bühnenangebote genießen.

Nach vorbereitenden Gesprächen beim Ochsenfest wurde das ganze Praktikum in Zusammenarbeit mit der Avignoner Deutsch-Französischen Gesellschaft AFAA und der Stadtverwaltung von Avignon organisiert. Es ist ein neuer Aufschwung für die lebendigen Partnerschaftsbeziehungen mit unseren südwestlichen Nachbarn. Schüleraustauschbegegnungen, gegenseitige Besuche und Teilnahme an den jeweiligen Festspielen waren gängig und sollten weiterhin wieder im Mittelpunkt des Interesses stehen. So kann man feste Grundlagen für Völkerfreundschaft anlegen.

(Das Foto zeigt die beiden Praktikanten beim Vortrag.


5 Jahre Stadtbibliothek Wetzlar in der Bahnhofstraße


Sa., den 19.11.2022

Angebot der DFG für Kinder

Mit Bildern, Plakaten und Projektionen vermittelte man den Kindern Frankreich, Paris und die Entwicklung der Partnerschaft mit Avignon. Gemeinsam sang man das Lied "Sur le pont d'Avignon".

Vorgetragen wurde zudem das Kinderbuch "En Liberté". Darin werden Zirkustiere von den Kühen Clarisse, Rosine, Marguerite und Aglaé befreit.

Vortragende waren Josiane Hoefer-Lézénès, Juliane Kaufmann Christine Theiß und Bruno Taverne. 


Workshop "Avignon in Frankreich"


Mi., den 04.07.2018

Die Stadtbibliothek Wetzlar veranstaltete zusammen mit der DFG- Wetzlar e.V. einen Kinderworkshop rund um Frankreich und die Partnerstadt Avignon. Da wurde in französischer Sprache gespielt und sich begrüßt. Es gab viele Fotos und Informationen über Frankreich, Paris und Avignon. Die Kinder konn­ten eine Frankreichkarte ausmalen. Auch ein Tanz auf das französische Lied „Sur le pont de Avignon“ durfte natürlich nicht fehlen. Während die Kinder noch Baguette mit französischem Käse „von der lachenden Kuh“ aßen, lasen Frau Courtellemont von der DFG und Frau Bött­cher von der Stadtbibliothek Passagen aus dem Buch „Le Petit Prince“ / „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery vor. Anschließend stellte Frau Böttcher noch Comics vor, die von französischen Autoren und Illustratoren geschrieben wurden. Alle Bücher und Comics sind in der Stadtbibliothek Wetzlar kostenlos ausleihbar.

„Avignon in Frankreich“ war nach „Colchester in Großbritannien“ der zweit Workshop aus der Reihe „Freunde in Europa“.

2. Internationale Jugendspiele Wetzlar


vom Do., 31.05.2018 bis So., 04.06.2018

Rund 200 junge Sportler aus Wetzlar und den Partnerstädten Pisek (Tschechien) und Avignon (Frankreich) haben sich in den Disziplinen Handball, Fußball, Tennis, Leichtathletik und Basketball gemessen. Eingeladen hat die Stadt Wetzlar in Zusammenarbeit mit Wetzlarer Sportvereinen anlässlich des zehnjährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Wetzlar und Pisek. Neben dem sportlichen Wettkampf steht das Kennenlernen der Jugendlichen im Vordergrund. Die Jugendspiele sollen die Freundschaft zwischen europäischen Nationen fördern, die seit Jahrzehnten auf der Ebene der Städtepartnerschaften praktiziert wird. Unterstützt wurde die französische Delegation von der DFG, die als Übersetzer tätig war.

Neuer Text

Share by: